Kurz vor Börsenstart macht Twitter weitere Schritte in Richtung Social TV. Die Zusammenarbeit mit dem US-Kabelbetreiber Comcast ist der konsequente Ausbau der Symbiose mit Fernsehsendern. Die Zuschauer werden mit einem Klick aus dem Internet zurück ins Programm geholt.
Die künftigen Aktionäre erwarten von dem Kurznachrichtendienst endlich schwarze Zahlen. Die kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen machen Twitters Streben nach gewinnbringenden Aktivitäten verständlich: Allein im Jahr 2013 musste das US-Unternehmen bislang einen Verlust von rund 133 Millionen US-Dollar verbuchen.
Eine neue Kooperation mit dem nordamerikanischen Kabelnetzbetreiber Comcast soll nun dafür sorgen, dass weitere Einnahmen fließen. Ab November werden Twitter-Nutzer mit einem Klick aus ihrem Twitter-Account direkt ins TV-Programm schalten können, zunächst beschränkt auf den Comcast-Sender NBC Universal.
Twitter als Reichweitenmesser für Fernsehprogramme
Twitter hat erkannt, dass sich ein großer Teil der Diskussionen rund um das TV auf der eigenen Plattform abspielt und möchte davon auch selbst stärker profitieren. Erst kürzlich sicherte sich Twitter die Zusammenarbeit mit der Nielsen Company, einem niederländischen Unternehmen, das auf die Erhebung von Medienreichweiten spezialisiert ist. Twitter legte damit den Grundstein für den Deal mit Comcast. Die sogenannten “Twitter TV Ratings” sollen belegen, wie hoch die Reichweite einzelner Fernsehprogramme auf dem sozialen Netzwerk ist.
Denn bezogen auf das TV funktioniert Twitter wie eine Art Programmverstärker: Nutzer werden via Tweets und Twitter-Trends auf interessante Sendungen aufmerksam gemacht. Auch hierzulande diskutieren zahlreiche Nutzer Sendungen auf der Plattform im Netz, beispielsweise Sonntag für Sonntag die Krimireihe Tatort. Das Unternehmen verspricht den offiziellen Partnern, durch besondere Werbeformen noch mehr Publikum für ihre Programme zu begeistern.
“See it”-Button soll es richten
Die Zusammenarbeit von Comcast und Twitter wird sich im November für teilnehmende Twitter-Nutzer aus den USA in Form eines “See it”-Buttons in sendungsbezogenen Tweets bemerkbar machen. Ausgewählte Fernsehformate des Senders NBC Universal, wie zum Beispiel die Fernsehshow “The Voice”, werden den Twitter-Button unterstützen. Durch einen Klick auf den Button soll sich direkt auf Twitter eine sogenannte “Twitter-Card” öffnen, die zusätzliche Informationen zur Fernsehsendung beinhaltet und drei Optionen eröffnet: Umschalten, um die Sendung auf dem mobilen Gerät, dem PC oder Fernsehgerät zu sehen, Aufnahme der Sendung oder Erinnerung für das zeitversetzte Sehen.
Außerdem wird darauf gesetzt, dass die Fans Sendungen von NBC mit dem “See it”-Button über Twitter auch selbst kommentieren und verbreiten. Nutzer müssen sich allerdings erst kostenpflichtig bei Comcasts “Xfinity TV”-Programm anmelden. Es ist auch möglich, dass Twitter zusätzlich Tweets, die relevante Fernsehsendungen kommentieren, mit einem Link zum “See it”-Button ergänzen wird, ohne den Nutzer zu fragen.
Zu kleine Nutzerzahlen auf Twitter
Parallel zur Kooperation hat Twitter mit Comcast eine Werbepartnerschaft abgeschlossen. Comcast und andere Sender können dank des Amplify-Partnerprogramms gesponserte Videoclips über das Netzwerk teilen. Nutzer bekommen dann beispielsweise Torszenen oder Zeitlupen in ihrem Nachrichtenstrom angeboten. Im Fall von Comcast können diese Clips dann als Werbung für Fernsehsendungen genutzt werden, die den “See it”-Button unterstützen. Twitter experimentiert schon seit einiger Zeit mit dieser Werbeform und hat mittlerweile 16 Partner an Bord.